Energieberatung

Was ist eine Energieberatung?
Eine Energieberatung kann Mieter:innen und Eigentümer:innen helfen, die richtigen Entscheidungen in Sachen energetische Sanierung, Stromsparen, Heizungstausch oder PV-Installation zu treffen.
Angebote für Bürger:innen im Landkreis Heilbronn:
EnergieSTARTberatung
Energieberatung für alle! Kostenfrei, neutral, unabhängig.
Die Klimaschutzagentur make it bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und lokalen Energieberater:innen eine kostenlose und neutrale Energieberatung für Endverbraucher:innen an. Bei dieser etwa 30-minütigen Einzelberatung gibt es erste grundsätzliche Informationen über energetische Sanierungsmöglichkeiten, Energiesparen oder Fördermittel.
Die Erstberatungen erfolgen durch unabhängige zertifizierte Energieberater:innen in mehreren Rathäusern im Landkreis Heilbronn oder telefonisch.
Inhalt der kostenlosen Beratung
- Informationen zu Gebäudeenergiegesetz, EWärmeGesetz, Energieausweis und anderen Gesetzen und Vorschriften
- Erörterung von Möglichkeiten zur Gebäudesanierung, Energieeinsparung oder Energieeffizienz
- Erneuerbare Energien im Privathaushalt
- Hinweise zu Förderprogrammen
Folgende Unterlagen sind für die Beratung hilfreich:
- Gebäudepläne wie Grundrisse, Lagepläne, Ansichten (z.B. Planmappe vom Baugesuch)
- Energieabrechnungen der letzten Jahre
- eventuell Rechnungen oder Lieferscheine von bereits durchgeführten Maßnahmen (z.B. Heizungsanlage oder Fenster)
- Kurz: Alles womit man sich ein Bild vom Objekt machen kann.
Ziel der Beratung
Das Ziel des persönlichen Gesprächs ist es, einen grundsätzlichen Einblick in die aktuelle Gesetzgebung, die Möglichkeiten Energie einzusparen und die Optionen der Förderprogramme zu geben.
Die Beratungen finden nur nach vorheriger Terminvereinbarung statt!
Verbraucherzentrale

Neben der kostenfreien Telefon- und Online-Beratung besteht die Möglichkeit, sich stationär oder direkt am Gebäude beraten von einem/einer unabhängigen Energieberater:in beraten zu lassen. Der Basis-Check ist hierbei kostenfrei, für spezielle Checks fällt eine geringe Gebühr an. Der Zuschuss des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie wird dabei direkt mit den Energieberater:innen abgerechnet, die dann "den Papierkram" für die Ratsuchenden übernehmen.
Ob ein Termin Sinn macht, kann auch bei der kostenfreien EnergieSTARTberatung des Landkreises geklärt werden.
Die Verbraucherzentrale bietet darüber hinaus viele kostenlose Energie-Checks an. Hier gibt es hilfreiche Links rund um die Themen Energie und Wohnen.


