Aktuelles
Aktuelles | 16.05.2025
Rückblick: Das war unsere Solarkampagne 2025

Der Himmel war bei der Auftaktveranstaltung noch bewölkt, aber kurz darauf hat die Sonne richtig losgelegt und wir konnten bei bestem PV-Wetter mit Vorträgen und Exkursionen durch den Landkreis touren.
Im Austausch mit den Besucher:innen unserer Aktionen haben wir gemerkt: Die Vorteile von Solarenergie sind inzwischen vielen bekannt, aber für die konkrete Umsetzung auf dem eigenen Dach sind vor allem regionale Angebote zur Beratung und Planung gerne gesehen. Wir freuen uns riesig, dass wir bei diesem Thema unterstützen konnten und sind natürlich auch weiterhin als unabhängige Beratungsstelle rund um Energie- und Wärmewende da.
Vielen Dank an alle, im Team und auch außerhalb, die eine solche Veranstaltungsreihe möglich gemacht haben!
Übrigens: Die Gewinner:innen unseres PV-Gewinnspiels stehen fest und werden per Brief von uns über die nächsten Schritte informiert. Herzlichen Glückwunsch und viel Freude beim Planen und Realisieren des eigenen Sonnenkraftwerks auf eurem Dach!
Weitere Artikel:
- Kinderferienprogramm – Jetzt als Kommune anmelden
- Regionale Energie- und Klimaschutzagenturen gestärkt
- Leitstern-Sonderpreis für den Landkreis Heilbronn
- Rückblick: Das war unsere Solarkampagne 2025
- Heizen mit Öl und Gas wird künftig deutlich teurer
- Happy birthday! Rückblick auf 1 Jahr make it
- S21-Baustellenführung: make it auf Betriebsausflug
- Photovoltaikwochen im Landkreis Heilbronn bieten vielfältige Informationen rund um die eigene Solaranlage
- Klimaschutz-Werkstatt mit Flein
- Kostenfreie Energieberatung: Jetzt in noch mehr Kommunen verfügbar
- Klimaatlas BW ist online
- Photovoltaik-Ausbau: Landkreis Heilbronn auf Platz 4 in Baden-Württemberg
- Abwärmebörse mit Abwärmedaten von Unternehmen
- Klimaschutz-Werkstatt mit Gundelsheim
- Aktualisierter Leitfaden „Photovoltaik in Kommunen“ erschienen
- Erste Gemeinderatsklausur: Gemeinsam Zukunft gestalten
- Wärmepumpen-Infotag: Ein voller Erfolg!
- Woche der Wärmepumpe | 4.–10.11.
- Photovoltaik-Ausbau in Baden-Württemberg: Erneut mehr als 1.000 Megawatt Leistung erreicht
- Hitze und Hitzeschutz - Tipps für heiße Tage
- Sommerforum der rEA-BW in Tuttlingen