Aktuelles
Aktuelles | 22.10.2025
Novellierung des KlimaG: Das ändert sich für Kommunen in Baden-Württemberg

Im August trat die Novellierung des Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetzes (KlimaG) in Kraft. Die neuen Verpflichtungen und finanziellen Anreize für die Kommunen lassen sich in die Bereiche Wärmeplanung und Klimaanpassung unterteilen:
Wärmeplanung
Kommunen werden als planungsverantwortliche Stellen verpflichtet, Wärmepläne zu erstellen, mit dem Ziel, dass jedes Wärmenetz spätestens bis zum Ende des Jahres 2040 vollständig mit erneuerbaren Energien oder unvermeidbarer Abwärme gespeist wird. Zur Finanzierung dieser Pflicht erhalten Kommunen ab 2025 pauschale Zuweisungen, deren Höhe nach Gemeindegröße gestaffelt ist (z. B. 14.000 Euro plus 22 Cent je Einwohner für Gemeinden über 10.000 Einwohner:innen in den ersten vier Jahren).
Klimawandelanpassung
Stadtkreise, Große Kreisstädte und Landkreise müssen Klimaanpassungskonzepte erarbeiten, welche eine Analyse klimatischer Risiken sowie Maßnahmenkataloge zur Erhöhung der Resilienz gegenüber Extremereignissen wie Hitze oder Starkregen enthalten. Für die Konzepterstellung erhalten Stadtkreise und Große Kreisstädte einmalige Pauschalen (bis zu 200.000 Euro, berechnet mit 4 Euro je Einwohner:in), während Landkreise ab 2025 jährliche und im Jahr 2028 einmalige Zuweisungen für ihre Aufgaben und zur Unterstützung der kleineren Gemeinden erhalten.
Den gesamten Gesetzestext und weitere Informationen sind auf der Webseite des UMBW zu finden.
Weitere Artikel:
- Gewinnspiel: PV-Analysen für Privatpersonen erstellt
- Novellierung des KlimaG: Das ändert sich für Kommunen in Baden-Württemberg
- Saniert in die Zukunft: Wissenswertes zur energetischen Sanierung im Herbst
- Gut saniert? Das wollen wir sehen!
- Klimaschutz in der kommunalen Ausbidung: Anmeldung zur #climatechallenge startet
- Landkreis unter Top 8 bei neuen Photovoltaik-Anlagen
- Neue Klimaschutz-Projekte für Kinder und Jugendliche
- Energieatlas BW zeigt Potenzial erneuerbarer Energien
- Klimaschutz-Werkstatt mit Abstatt
- Kinderferienprogramm – Jetzt als Kommune anmelden
- Regionale Energie- und Klimaschutzagenturen gestärkt
- Leitstern-Sonderpreis für den Landkreis Heilbronn
- Rückblick: Das war unsere Solarkampagne 2025
- Heizen mit Öl und Gas wird künftig deutlich teurer
- Happy birthday! Rückblick auf 1 Jahr make it
- S21-Baustellenführung: make it auf Betriebsausflug
- Photovoltaikwochen im Landkreis Heilbronn bieten vielfältige Informationen rund um die eigene Solaranlage
- Klimaschutz-Werkstatt mit Flein
- Kostenfreie Energieberatung: Jetzt in noch mehr Kommunen verfügbar
- Klimaatlas BW ist online
- Photovoltaik-Ausbau: Landkreis Heilbronn auf Platz 4 in Baden-Württemberg
- Abwärmebörse mit Abwärmedaten von Unternehmen
- Klimaschutz-Werkstatt mit Gundelsheim
- Aktualisierter Leitfaden „Photovoltaik in Kommunen“ erschienen
- Erste Gemeinderatsklausur: Gemeinsam Zukunft gestalten
- Wärmepumpen-Infotag: Ein voller Erfolg!