Projekte & Ausflüge

Diese Projekte werden von externen Projektträgern angeboten.

Radhelden@School (Klassen 1–5)
  • Ziel: Spielerisches Lernen von sicherem Radfahren (z. B. Bremsen, Verkehrsregeln)
  • Ort: Schul- oder Sportgelände
  • Partner: Württembergischer Radsportverband e. V. (WRSV) mit Lehrkräften und Eltern
  • Dauer: 8:00–12:30 Uhr
  • Klassenstufen: 1–5
  • Projektzeitraum: März bis Oktober
  • Anmeldung: ab Ende September/Anfang Oktober
  • Infos: www.radhelden.club/atschool/projekt 
Energie-Detektiv EDe (Klasse 4)
  • Ziel: Der Energie-Detektiv besucht Grundschulklasse 4 und vermittelt spielerisch Wissen zu
    Energiearten, Energiefressern im Haushalt und führt eine Energie-Rallye durch.
  • Durchführender Partner: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
  • Dauer: 4 Schulstunden
  • Klassenstufe: 4
  • Weitere Infos: www.ede-bw.de 
Bus fahren – aber richtig (Klasse 5)
  • Ziel: Sicheres Verhalten an Haltestelle und im Bus, Kennenlernen von Sicherheitseinrichtungen und
    Bremstest.
  • Partner: Polizei (Prävention) und örtliche Verkehrsbetriebe
  • Dauer: 45 Minuten bis 2 Schulstunden (März–August)
  • Klassenstufe: 5
  • Infos: https://bus-fahren.gib-acht-im-verkehr.de/ 
Beleuchtungsaktion mit Dunkeltunnel (Klasse 5–8)
  • Ziel: Bewusstsein für sichere Fahrradbeleuchtung und Sichtbarkeit im Straßenverkehr schaffen
  • Inhalte: Risiken bei Dunkelheit, Sichtbarkeit durch Licht & Reflektoren, Bremswege, Perspektivwechsel durch Dunkeltunnel
  • Dauer: 30 Minuten pro Klasse
  • Klassenstufen: 5–8
  • Format: Projektstunde im Innenhof mit interaktivem Dunkeltunnel
  • Partner: ADFC Baden-Württemberg, Michael Fröhlich (michael.froehlich@adfc-bw.de)
  • Anmeldung: Anfrage für 2025/2026 ab sofort möglich
Ausbildung Schülermentor:innen Verkehr und Mobilität (Klasse 6 + 7)
  • Ziel: Qualifizierung von Schüler:innen zur Unterstützung bei Radtouren und Schulwegplanung
  • Inhalte: Planung und Durchführung von Radtouren, Erstellung von Geh- und Radschulwegplänen
  • Dauer: 6 Tage (Grundlehrgang + Aufbaulehrgang)
  • Klassenstufen: Ab Klasse 6 (Gymnasium ab Klasse 7)
  • Infos: http://lis-in-bw.de 
Landesprogramm MOVERS – Aktiv zur Schule
  • Ziel: Sichere und selbstaktive Schulmobilität durch Beratung & Maßnahmen
  • Inhalte: Schulwegplanung, STADTRADELN/Schulradeln, Radabstellplätze, Bike-Pool, Schulwegprofis,
  • Auszeichnung „Fahrradfreundliche Schule“
  • Dauer: Individuell planbar
  • Klassenstufen: 1–12
  • Partner: Landesprogramm MOVERS – Aktiv zur Schule (NVBW)
  • Kontakt: servicestelle@movers-bw.de | Tel. 06251 8263-285
  • Format: Beratung und Umsetzung im Schulalltag
  • Infos: www.movers-bw.de 
KLIMA ARENA (Klassen 1–12)
  • Ziel: Programm mit Workshops, Führungen, Rallyes und Quiz in der Klimaarena Sinsheim
  • Behandelte Themen: Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz
  • Klassenstufe: 1–12
  • Infos: www.klima-arena.de; Achtung: teilweise kostenpflichtig!
Kontakt