Nachhaltige Mobilität

Die Projekte müssen nicht vor- oder nachbereitet werden. Eine weitergehende Beschäftigung mit dem Thema ist zur Vertiefung aber selbstverständlich zu begrüßen. Die Projektdauer ist unterschiedlich, sie beträgt meist ein bis zwei Unterrichtsstunden.

Mobilität und Umwelt (Kita)

Mobilität & Umwelt – Wie bewegen wir uns, damit die Erde gesund bleibt?

Anbieter: make it

 

Klassenstufe: Vorschule (max. 10 Kinder)

Dauer: 1,5 Unterrichtsstunden + Pause

 

Behandelte Themen:

  • Verschiedene Fortbewegungsarten
  • Umweltfreundliche Mobilität
  • Auswirkungen von Verkehr auf die Umwelt
  • Warum es wichtig ist, umweltbewusst zu handeln
  • Kleine, nachhaltige Veränderungen im Alltag

Ziel:

Die Kinder sollen ein Bewusstsein dafür entwickeln, wie ihre Fortbewegungsarten die Umwelt beeinflussen. Sie lernen, dass es umweltfreundliche Möglichkeiten gibt, sich zu bewegen, und dass ihr Verhalten dazu beitragen kann, die Erde gesund zu erhalten. Ziel ist es, den Kindern nachhaltige Alternativen zur Fortbewegung näherzubringen und sie dazu zu motivieren, im Alltag kleine, umweltbewusste Entscheidungen zu treffen.

 

Beschreibung:

In dieser Stunde erfahren die Kinder, wie wir uns im Alltag fortbewegen und wie diese Fortbewegungsarten die Umwelt beeinflussen. Dabei erklären wir in einfachen Worten, wie Autos, Busse und Flugzeuge durch Abgase und CO2-Ausstoß das Klima belasten. Wir stellen umweltfreundliche Alternativen vor, wie das Gehen, Radfahren oder die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Kinder lernen, dass es gut für die Erde ist, wenn wir manchmal kurze Strecken zu Fuß gehen oder das Fahrrad nehmen. Auch das Teilen von Autos (Carsharing) und das Fahren in einem gemeinsamen Auto sind gute Alternativen, um den CO2-Ausstoß zu verringern. Mit spielerischen Aktivitäten, wie einem Bewegungsspiel oder einer kurzen Geschichte, machen wir das Thema für die Kinder erlebbar. Am Ende der Stunde überlegen die Kinder, wie sie selbst im Alltag umweltfreundlicher unterwegs sein können – und werden dazu angeregt, diese neuen Ideen in ihre eigenen Handlungen umzusetzen.

 

Anmeldung:

helin.akar@make-it-lkhn.de / 07131 385 42-76

Laufbus (Grundschule)

Laufbus – Eine Elterninitiative für mehr Sicherheit auf dem Schulweg

Anbieter: Amt für Mobilität Landkreis Heilbronn & Polizei Heilbronn, Durchführung gemeinsam mit Eltern, Schule und Kommune

 

Klassenstufe: 1 (auch ältere möglich)

Dauer: Start zum Schuljahresbeginn, flexibel bis zur Selbständigkeit

 

Beschreibung:

Kinder gehen in festen Laufgruppen mit Begleitung eines Elternteils zur Schule. Ziel ist mehr Bewegung, Verkehrssicherheit und Klimaschutz – statt Elterntaxis. Die Gruppen haben feste Routen, Haltestellen und Zeiten, organisiert von den Eltern.

 

Anmeldung:

helin.akar@make-it-lkhn.de / 07131 385 42-76

Kontakt