Wettbewerbe & Preise

Diese Projekte werden von externen Projektträgern angeboten.

Schulwegprofis (Grundschule)
  • Ziel: Schüler:innen sammeln drei Wochen lang aktiv Schulwege, um Selbstständigkeit und Sicherheit auf dem Schulweg zu fördern.
  • Dauer: 3 Wochen
  • Klassenstufen: 1–4
  • Partner: Landesprogramm MOVERS (schulwegprofis@movers-bw.de)
  • Weitere Infos: www.movers-bw.de 
Kindermeilen – Kleine Klimaschützer unterwegs (Kita bis Klasse 5)
  • Ziel: Kinder sammeln „Grüne Meilen“ für den Klimaschutz – europaweit und als Botschaft an die UN-
    Klimakonferenz
  • Inhalte: Nachhaltige Mobilität, Klimaschutz, regionale Ernährung, Energiesparen
  • Dauer: Aktionswoche frei wählbar (Einsendeschluss: 10.10.2025)
  • Klassenstufen: Kita bis Klasse 5
  • Format: Im regulären Unterricht
  • Infos: www.kindermeilen.de 
Radhelden@School (Klassen 1–5)
  • Ziel: Spielerisches Lernen von sicherem Radfahren (z. B. Bremsen, Verkehrsregeln)
  • Ort: Schul- oder Sportgelände
  • Partner: Württembergischer Radsportverband e. V. (WRSV) mit Lehrkräften und Eltern
  • Dauer: 8:00–12:30 Uhr
  • Klassenstufen: 1–5
  • Projektzeitraum: März bis Oktober
  • Anmeldung: ab Ende September/Anfang Oktober
  • Infos: www.radhelden.club/atschool/projekt 
ADAC Jugendfahrradturnier (Klassen 2–7)
  • Ziel: Fahrtechnik verbessern: Anfahren, Gleichgewicht, Abbiegen, Bremsen.
  • Dauer: 1 Tag
  • Klassenstufen: 2–7
  • Form: Projekttag auf Sportplatz
  • Infos: ADAC Jugendfahrradturnier, verkehr@wtb.adac.de 
SCHULRADELN (Klassen 1–12)
  • Ziel: Spaß am Radfahren, Klimaschutz und Förderung des Radverkehrs
  • Inhalte: Im Team Kilometer sammeln, Schulvergleich, Prämierung der radaktivsten Schule im
    Landkreis
  • Dauer: 3 Wochen (Ende Juni bis Mitte Juli)
  • Klassenstufen: 1–12 (inkl. berufsbildende Schulen)
  • Form: Im regulären Unterricht
  • Infos: www.schulradeln-bw.de, schulradeln@movers-bw.de, Tel. 06251 8263-285
Auszeichnung Fahrradfreundliche Schule
  • Ziel: Erhalt des Zertifikats „Fahrradfreundliche Schule“
  • Kriterien: Auswahl aus 20 Qualitätskriterien
  • Dauer: Bewerbung ganzjährig möglich
  • Zielgruppe: Alle Schularten in Baden-Württemberg
  • Form: Punktesystem je nach Schulart (z. B. 20 Punkte für weiterführende Schulen)
  • Pflicht: Schulkonferenzbeschluss, ggf. Radschulwegplan
  • Partner: Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL)
  • Infos: www.lehrer-online-bw.de, servicestelle@movers-bw.de, Tel. 06251 8263-285
Auszeichnung Fairtrade School
  • Ziel: Förderung des Engagements für fairen Handel an Schulen
  • Kriterien: Gründung eines Fairtrade-Schulteams, Erstellung eines Fairtrade-Kompasses, regelmäßiger
  • Verkauf von Fairtrade-Produkten, Unterrichtseinheit und Schulaktion zum fairen Handel
  • Klassenstufen: 1–12
  • Infos: www.fairtrade-schools.de 
StartGreen@School Award
  • Ziel: Preisgelder für Gründungskonzepte von bspw. Schulfirmen
  • Kriterien: Preise für Ideen, die zur Umsetzung von Nachhaltigkeit und den Zielen der Agenda 2030 (SDGs) beitragen
  • Klassenstufen: 1–12
  • Infos: www.start-green.net 
Wettbewerb Energiesparmeister (Klassen 1–12)
  • Ziel: Effiziente, kreative und nachhaltige Klimaschutzprojekte an Schulen
  • Kriterien: Auszeichnung aktueller oder gerade abgeschlossener Schulprojekte
  • Durchführender Partner: co2online gemeinnützige Beratungsgesellschaft mbH
  • Klassenstufen: 1–12
  • Infos: www.energiesparmeister.de 
Wettbewerb FahrRad! Fürs Klima auf Tour (Klassen 7–12)
  • Ziel: Radfahren ist Klimaschutz
  • Behandelte Themen: Team-Wettbewerb „Alltagswege mit dem Rad erledigen“, virtuelle Deutschlandreise mit Zwischenstationen
  • Dauer: mind. 1x45 min (März bis Ende September)
  • Klassenstufen: 7–12
  • Unterrichtsform: Regulärer Unterricht
  • Infos: www.klima-tour.de 
Kontakt