Klimaschutz? ...Machbar!
Der Landkreis Heilbronn ist bei den KLIMA.LÄND.TAGEN am Start:
Es gibt viele tolle Aktionen zu Energie, Mobilität, Konsum und Umwelt.
Alle regionalen Aktionen sind kostenlos und laden zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag ein. Macht also gerne mit!
Auswählen und mitmachen!
Durch das Laden der interaktiven Karte von OpenStreetMaps werden Informationen an die OpenStreetMap Stiftung übermittelt und unter Umständen dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz.
Handysammelaktion
18.09.2024 – 08.10.2024
Veranstalter: Stadt Bad Rappenau
Die Aktion wird in Zusammenarbeit mit der Handy-Sammelstelle der Telekom organisiert und bietet die Möglichkeit, mit jedem abgegebenen Handy Gutes zu tun. Bürgerinnen und Bürger können ihre alten Handys an der Handy-Sammelbox abgeben. Das Besondere: Die gesammelten Spenden kommen Projekten in den Bereichen Umwelt, Bildung und Gesundheit zugute.
Rathaus Bad Rappenau
Büchertisch rund um das Thema Umwelt und Klimaschutz
18.09.2024 – 08.10.2024
Veranstalter: Stadt Neckarsulm & Mediathek Neckarsulm
Ein Büchertisch in der Mediathek in Neckarsulm zum Thema Umwelt und Klimaschutz.
Mediathek Neckarsulm
Urbanstr. 12, 74172 Neckarsulm
Routenplaner (GoogleMaps)
HerzMahl e.V. - Rettermarkt & Rettercafé - Gratis Samenbomben zu jeder Mahlzeit
18.09.2024 – 08.10.2024
Veranstalter: Stadt Neckarsulm und HerzMahl e.V. - Rettermarkt & Rettercafé
HerzMahl Rettercaé - Rettung von Lebensmitteln!
Zu jeder bestellten Mahlzeit aus geretteten Lebensmitteln im Rettercafé während der KLIMA.LÄND.TAGE gibt es eine Samenbombe aus Wildblumenmischung gratis dazu!
HerzMahl e.V. - Rettermarkt & Rettercafé
Urbanstr. 10, 74172 Neckarsulm
Routenplaner (GoogleMaps)
Reparatur-Café
19.09.2024 (17:00 – 20:00 Uhr)
Veranstalter: Stadt Bad Friedrichshall
Die Besucherinnen und Besucher können mit ehrenamtlichen Expert:innen defekte Gebrauchsgegenstände reparieren. In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Getränken und Snacks erfolgen Reparaturen (Elektrik/Elektronik, Fahrrad, Mechanik, Holz, Textil und Handy-/Apphilfe für Android und iOS). Wir bitten Sie maximal zwei Gegenstände zur Reparatur mitzubringen. Die Reparaturen sind kostenlos, mit einer Spende unterstützen Sie die ehrenamtliche Arbeit des Reparaturcafés. Ersatzteile müssten ggf. selbst besorgt oder bezahlt werden.
Großgeräte wie Kühlschränke oder Waschmaschinen und Kaffeevollautomaten können im Reparatur-Café nicht angenommen werden. Die letzte Annahme eines Reparaturgegenstands findet etwa 30 Minuten vor Ende statt.
LebensWerkstatt Bad Friedrichshall
Industriestraße 19-21, 74177 Bad Friedrichshall
Routenplaner (GoogleMaps)
Wärmepumpe und Photovoltaik bei einem ungedämmten Einfamilienhaus Bj. 1955 – ein Erfahrungsbericht
19.09.2024 (19:00 – 21:00 Uhr)
Veranstalter: Gemeinde Obersulm
Herzliche Einladung zu einem Vortrag ein, der einen Einblick in die erfolgreiche Umstellung eines ungedämmten Einfamilienhauses, aus dem Jahr 1955, von einer Ölheizung auf eine nachhaltige Energieversorgung bietet. In dem Erfahrungsbericht wird Udo Splettstößer detailliert auf die Integration von Wärmepumpe und Photovoltaik eingehen.
In diesem Vortrag erfahren Sie:
- Wie man es geschafft hat, kein CO2 mehr für Heizung und Strom zu verbrauchen.
- Warum zwei Drittel der Heizenergie aus der Luft gewonnen werden.
- Wieviel Energie mit einer Photovoltaik Anlage auf dem Hausdach gewonnen werden können.
- Welche finanziellen Vorteile die Umstellung auf erneuerbare Energien bietet
Es werden konkrete Zahlen, Fakten und Beispiele aus 2 Jahren Erfahrung präsentiert, die verdeutlichen, wie sich die Umstellung auf erneuerbare Energien nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch auszahlt. Das Haus ist mittlerweile ein "Energie-Plus-Haus", das mehr Energie aus der Umwelt gewinnt, als es für Heizung und Haushaltsstrom benötigt.
Der Vortrag bietet eine sehr gute Gelegenheit, aus erster Hand zu erfahren, wie auch ältere Gebäude zu Vorreitern einer nachhaltigen Zukunft werden können. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von den Erfahrungen inspirieren!
Kulturhaus Obersulm